Gewichtskapazität max. 5 kg
Betriebstemperatur min -10 ° C
Betriebstemperatur max 40 ° C
Der HX711-Verstärker kommuniziert über die Zwei-Draht-Schnittstelle. Sie können es mit allen digitalen Stiften Ihres Arduino -Boards verbinden. Wir verbinden den Datenstift (DT) mit Pin 2 und den Taktstift (CLK) an Pin 3.
Folgen Sie der nächsten Tabelle oder dem schematischen Diagramm, um die Lastzelle mit der Arduino -Karte zu verdrahten.
Lastzelle | RHX711 | RHX711 | Arduino |
Rot (e+) | E+ | GND | GND |
Schwarz (e-) | E- | Dt | Pin 2 |
Weiß (a-) | A- | Sck | Pin 3 |
Grün (a+) | A+ | VCC | 5v |
Zu diesem Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass Sie die Lastzelle mit dem HX711 -Verstärker und dem Verstärker an das Arduino -Board verkabelt haben. Sie sollten auch Ihre Skala einrichten und die HX711 -Bibliothek installiert haben.
Bevor Sie das Gewicht von Objekten erhalten, müssen Sie zuerst Ihre Lastzelle kalibrieren, indem Sie das erhaltenKalibrierungsfaktor. Ihr Kalibrierungsfaktor unterscheidet sich von meiner, sodass Sie diesen Abschnitt nicht überspringen sollten.
1)Bereiten Sie ein Objekt mit einem bekannten Gewicht vor. Ich benutzte meine Küchenskala und wog ein Glas mit Wasser (107 g).
2)Laden Sie den folgenden Code in Ihr Arduino -Board hoch. Wir haben den folgenden Code unter Berücksichtigung der Anweisungen zur Kalibrierung der in der Bibliotheksdokumentation bereitgestellten Lastzelle geschrieben.
HX711 -Skala;
void Loop () {
// Kalibrierungsfaktor ist der (Lesen)/(bekanntes Gewicht)
Öffnen Sie nach dem Hochladen dieSerienmonitor mit einer Baudrate von 57600und dann auf den Arduino-Ret-Reset-Taste Arduino drücken.
4)Befolgen Sie die Anweisungen auf dem seriellen Monitor: Entfernen Sie alle Gewichte aus der Skala (er wird automatisch angezeigt). Platzieren Sie dann ein Objekt mit einem bekannten Gewicht auf der Skala und warten Sie, bis Sie einen Wert erhalten.
5)Berechnen Sie Ihren Kalibrierungsfaktor mit der Formel:
Kalibrierungsfaktor = (Lesen)/(bekanntes Gewicht)
In unserem Fall beträgt die Lesung -49171. Das bekannte Gewicht beträgt 107 g, daher lautet unser Kalibrierungsfaktor: -49171/107 = -459.542.
Kalibrierungsfaktor = -49171/107 = -459.542
Speichern Sie Ihren Kalibrierungsfaktor, da Sie ihn später benötigen. Ihre wird anders sein als unsere.
Nachdem Sie Ihren Kalibrierungsfaktor kennen, können Sie Ihre Lastzelle verwenden, um Objekte zu gewichten. Beginnen Sie mit dem Gewicht von Objekten mit einem bekannten Gewicht und wiederholen Sie den Kalibrierungsprozess, wenn die Werte nicht genau sind.
Kopieren Sie den folgenden Code in Ihre Arduino -IDE. Vergessen Sie nicht, Ihren Kalibrierungsfaktor in Zeile 43/44 des Codes auf Ihre Karte hochzuladen.
HX711 -Skala;
scale.begin (loadcell_dout_pin, loadcell_sck_pin);
Serial.println ("Nach dem Einrichten der Skala:");