Grundprinzip der Zugkraftmessdose:
Die elastische Verformung des Elastomers (elastisches Element, empfindlicher Balken) unter Einwirkung äußerer Kraft führt zur gleichzeitigen Verformung des auf seiner Oberfläche aufgeklebten Dehnungsmessstreifens (Umwandlungselement).Nach der Verformung des Dehnungsmessstreifens ändert sich sein Widerstandswert (erhöht oder verringert sich), und dann wandelt die entsprechende Messschaltung diese Widerstandsänderung in ein elektrisches Signal um, wodurch der Prozess der Umwandlung der externen Kraft in ein elektrisches Signal abgeschlossen wird.
Kapazität | kg |
50 |
Empfindlichkeit | mV/V |
2,0 |
Genauigkeit | %FS |
±0,2 |
Kriechen (15 Min.) | %FS | ±0,05 |
Eingangswiderstand | Ω | 380 ± 10 |
Ausgangswiderstand | Ω | 350±5 |
Isolationswiderstand | M Ω | ≥5000 (100 VDC) |
Keine Balance | %FS | ±2 |
Temperatureinflüsse auf die Spanne | %FS/10℃ | ±0,05 |
Temperatureffekt auf Null | %FS/10℃ | ±0,05 |
Nenntemperaturbereich | ℃ | -10~+60 |
Betriebstemperaturbereich | ℃ | -20~+80 |
Vorgeschlagene Erregerspannung | V | 5~12 |
Zulässige Erregerspannung | V | 18 |
Sichere Überlastung | %FS | 150 |
Ultimative Überlastung | %FS | 200 |
Schutz | IP65 | |
Kabelspezifikation | mm | Ф1 |
Kabellänge | M | 1 |
Material | Legierter Stahl |