Was ist der Unterschied zwischen einem Wägesensor und einer elektronischen Waage?
2024-08-23
Was ist der Unterschied zwischen einem Wägesensor und einer elektronischen Waage?
Die Unterschiede zwischen Wägesensoren und elektronischen Waagen sind wie folgt:
Definition:
Ein Wägesensor ist ein Gerät, das die Gravitationskraft in ein elektrisches Signal umwandelt.
Eine elektronische Waage ist ein Waagegerät, mit dem die Masse von Gegenständen gemessen wird.
Zusammensetzung:
Ein Wiegesensor besteht in der Regel aus Widerstandsspannungsmessgeräten, Messkreisen und Strukturbauteilen.
Eine elektronische Waage besteht hauptsächlich aus einem Tragsystem, einem Kraftübertragungssystem und einem Indikationssystem.
Grundsätze:
Ein Gewichtssensor arbeitet nach mechanischen Gleichgewichtsprinzipien und wandelt die Kraft, die auf ein kraftempfindliches Element wirkt, in ein elektrisches Signal um.Das Millivolt-Signal aus dem Sensor wird dann isoliert, verstärkt und in ein Standard-Gleichstromsignal umgewandelt.
Eine elektronische Waage misst die Masse eines Gegenstandes anhand des Hooke-Gesetzes oder des Prinzips des Krafthebelgleichgewichts.