2025-08-28
So beurteilen Sie die Qualität eines Wägesensors
Betriebsverfahren zur Erkennung von Gut und Schlecht:
1. Der Sensorhersteller gibt die Sensorausgangsempfindlichkeit und die Versorgungsspannung ab Werk an, und wir erfassen das Sensorausgangssignal basierend auf diesen beiden Parametern. Der DMS-Wägezellsensor gibt ein analoges Signal in Millivolt aus.
Beispielsweise beträgt die Sensorausgangsempfindlichkeit 2,0 mV/V und die Versorgungsspannung DC10V. Diese beiden Parameter können uns eine lineare Beziehung zwischen der für die Sensoranregung erforderlichen Betriebsspannung von DC10V und dem Sensorausgangssignal liefern, das einer Anregungsspannung von 2,0 mV pro 1 V entspricht.
Wenn beispielsweise der volle Messbereich des Sensors 50 kg beträgt, geben Sie dem Sensor eine Spannung von DC10V und geben Sie im vollen Messbereich 20 mV aus. Basierend auf dieser Beziehung verwenden wir ein Multimeter mV, um das Sensorausgangssignal zu messen. Der Leerlaufausgang des Sensors beträgt 0 mV, was normal ist. Wenn er größer als dieser Wert, aber nahe an diesem Wert ist, deutet die numerische Änderung darauf hin, dass der Sensor einen Nullpunktdrift aufweist. Wenn der Wert groß ist, deutet dies darauf hin, dass der Sensor beschädigt ist oder die interne Brücke ein Schaltkreis mit asymmetrischem Brückenarmwiderstand ist.
2. Bestimmen Sie anhand der vom Werk angegebenen Sensorparameter, des Eingangswiderstands und des Ausgangswiderstands, ob der DMS des Sensors beschädigt ist. Die Eingangs- und Ausgangswiderstandswerte von Sensoren variieren von Hersteller zu Hersteller.
Dies muss also gemäß der Kennzeichnung des Herstellers getestet werden. Verwenden Sie ein Multimeter, um den Widerstand der Stromversorgung und der Masse sowie den Widerstand der Signalleitung und der Signalmasse zu messen. Wenn der Widerstandswert größer als der werkseitige Widerstandswert ist, deutet dies darauf hin, dass der Wägesensor überlastet wurde und der DMS sich verformt hat. Wenn der Widerstandswert unendlich ist, ist der DMS des Sensors stark beschädigt und kann nicht repariert werden.
3. Da die Anschlussdrähte des Wägesensors während des Gebrauchs häufig brechen und die äußere Schicht des Schutzmanteldrahts intakt ist, haben wir die Unversehrtheit der Sensordrähte visuell überprüft. Wir haben den Ohm-Bereich eines Multimeters verwendet, um die Durchgängigkeit der Sensordrähte zu erfassen. Wenn der Widerstand unendlich ist, ist ein Bruch sicher, und wenn sich der Widerstand ändert, ist der Kontakt schlecht.
Die obigen Punkte sind häufige Fehler, die durch die Verwendung eines Multimeters zur Überprüfung des Wägesensors leicht erkannt werden können.