Wie verbindet man den Wägesensor mit dem Computer und der SPS?
Wägezellen sind passive elektronische Bauteile, da sie nur eine Spannungserregung benötigen, um zu funktionieren. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Kraftwertsignale zu erfassen und an die zentrale Steuerung oder Anzeigegeräte zurückzuspeisen.
In der Industrie umfassen die gängigen Anwendungen von Wägezellen den Anschluss an ein Instrument zur direkten Anzeige von Gewichtswerten, den Anschluss an einen übergeordneten Computer, die Programmierung über SPS zur Rückmeldung und Steuerung sowie den Anschluss an einen Computer zur Übertragung über kabelgebundene oder drahtlose Methoden. Auf dem Computer können Messwerte angezeigt werden, und mit entwickelter Computersoftware kann die PC-seitige Steuerung realisiert werden.
Um die Verbindung zwischen Wägezellen und Computern zu realisieren, ist eine solche Anforderung für den Computerbetrieb und die Steuerung in der industriellen Automatisierung und in Messgeräten erforderlich, was eine verbesserte Qualitätskontrolle und Arbeitseffizienz ermöglicht. Normalerweise gibt es zugehörige unterstützende Komponenten. Bei der Auswahl wählt man zuerst einen Sensor mit geeigneter Genauigkeit und Reichweite aus und wählt dann einen Verstärker oder ein Instrument. Wenn eine Doppelanzeige des Instruments und des Computers benötigt wird, kann diese Lösung gewählt werden. Normalerweise reicht ein Verstärker aus, aber die Ausgangsschnittstellenmethode muss bestätigt werden, z. B. RS485, RS232, USB und Netzwerkausgangsmethoden. Außerdem muss die Kommunikationsmethode bestätigt werden. Häufig verwendete Protokolle sind MODELBUS RTU, CAN usw. Dann sollte eine Reihe von Software ausgewählt oder entwickelt werden, die am Computerterminal zur Anzeige verwendet wird, um die Messwerte und die Steuerung einfach anzeigen zu können.
Mit diesen konfigurierten Basiskomponenten kann die Computerverbindung realisiert werden. In der tatsächlichen Anwendung werden auch Faktoren wie Hochgeschwindigkeits- oder Niedriggeschwindigkeitsübertragung, Fern- oder Nahfeldübertragung, kabelgebundene oder drahtlose Verbindung und die Übertragung von Daten von einem oder mehreren Sensoren berücksichtigt, die alle eng mit der Auswahl der Kommunikationsprotokolle zusammenhängen.
Natürlich benötigen einige keine Computeranzeige und können direkt an den übergeordneten Computer angeschlossen werden, was im Vergleich zur Computerverbindung unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Platz, Funktionsrealisierung und Kosten bietet. Sehen wir uns nun an, welche Rolle und Bedingungen die SPS-Verbindung hat.
Bei Anschluss an eine SPS kann diese mit einem übergeordneten Computer verwendet werden. Eine SPS ist eine Logiksteuerung, die programmiert werden kann, um Geräte zu betreiben und zu steuern. Für die Einstellung der Parameter der Maschine muss diese über den übergeordneten Computer geändert oder eingestellt werden, der ein industrieller Mini-Computer mit Anzeige ist.
- Gängige Spritzgussmaschinen und Werkzeugmaschinen verfügen über elektronische Anzeigen, die per Touch oder manueller Tastendruck bedient werden können. Dieser Typ wird in Kombination mit der SPS verwendet, um eine effektive Programmsteuerung zu erreichen.
Die Verbindung zwischen einer Wägezelle und einer SPS erfordert einen Verstärker, um sie in ein Standardsignal zu verarbeiten und dann in die SPS einzuspeisen. Hier wird auch die Schnittstellenmethode berücksichtigt. Ähnlich wie die Ausgangsschnittstelle des obigen Verstärkers schreibt die SPS dann Code entsprechend den Anforderungen der Geräte, um eine effektive Steuerung und Rückmeldung zu erreichen.
Die Wahl der SPS-Verbindungsmethode kann eine unabhängige Steuerung einer einzelnen Maschine realisieren. Mit dem Aufkommen des Internets der Dinge kann ein Computer mehrere Geräte steuern, was den Unterschied ausmacht.