logo
Haus >
Nachrichten
> Firmennachrichten über Wie wählt man ein Wiegesystem aus?

Wie wählt man ein Wiegesystem aus?

2024-10-24

Neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man ein Wiegesystem aus?

Wie wählt man ein Wiegesystem aus?

Mit der kontinuierlichen Popularisierung von Automatisierungsausrüstung verwandeln viele Unternehmen allmählich ihre Produktionsprozesse in Automatisierung.Wie sollten wir den Messaspekt in der Automatisierung wählen?? Die folgende Erklärung wird in einer einfachen und verständlichen Weise gegeben, in der Hoffnung, hilfreich zu sein.
Ein vollständiges Wiegesystem besteht im Allgemeinen aus drei Teilen: Wiegsensoren, Wiegeschalter und Wiegeinstrumente. Einige Standorte erfordern jedoch möglicherweise keine Anzeige vor Ort.so können auch Gewichtstransmitter gewählt werdenDie spezifische Auswahl kann je nach der Situation vor Ort erfolgen. Zu den spezifischen Auswahlmethoden für Waagsysteme gehören folgende Aspekte:

Genauigkeit
Die Genauigkeitsanforderungen für einen einzelnen Gewichtssensor bei dessen Einsatz entsprechen grundsätzlich der nationalen Norm C3 (d. h. 1/3000),Aber das ist die Genauigkeit eines einzigen Wägesensors.In praktischen Anwendungsszenarien kann die Kombination von drei oder mehr Gewichtssensoren erforderlich sein, und Störungen vor Ort müssen berücksichtigt werden, z. B. einige Vibrationen in Produktionslinien,Windkraft nach Außeninstallation, etc. Daher beträgt die Genauigkeit, die in praktischen Anwendungen erreicht werden kann, 1/1000 oder 1/2000, aber dies hängt von der Umgebung vor Ort ab.wie C6 oder C10, sollte bei der Montage dieser Sensoren die mögliche Störung während der Konstruktion berücksichtigt werden, was ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Sensorauswahl ist.
Bereich
Es gibt auch einen festen Algorithmus für die Reichweitenanforderungen bei der Auswahl von Sensoren
Die Formel lautet wie folgt:
C=K-0K-1K-2K-3(Wmax+W) /N
K-0- Versicherungskoeffizient, in der Regel zwischen 1,2 und 1.3
K-1-Einschlagkoeffizient
K-2- Schwerpunktverschiebungskoeffizient des Waagekörpers
K-3- Winddruckkoeffizient
Wmax - bezieht sich auf das Nettogewicht eines Gegenstandes
W - Selbstgewicht des Waagekörpers
N - Anzahl der von der Skalierungsstelle festgelegten Stützpunkte
C - Nennbereich eines einzelnen Sensors
Im Allgemeinen haben einige Koeffizienten bei der Berechnung möglicherweise keine spezifischen Größen, daher gibt es eine einfache Berechnungsmethode für die Gewichtung: (Wmax+W) 1,5/N;Das Nettogewicht des Materials zuzüglich des Gewichts der Waage, multipliziert mit einem Sicherheitsfaktor von 1.5 geteilt durch die Anzahl der Stützpunkte; Diese Berechnungsmethode ist relativ einfach.
Zum Beispiel:
Das Materialgewicht beträgt 6 t; das Gewicht des Tanks beträgt 2 t; 4 Drehpunkte; die Berechnungsmethode lautet also: (6+2) * 1,5/4=3 und der ausgewählte Gewichtssensorbereich beträgt 3 t.

neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man ein Wiegesystem aus?  0

Textur des Materials
Die Materialien für allgemeine Gewichtssensoren und Modulkomponenten lassen sich in zwei Kategorien unterteilen, nämlich Legierungsstahl und Edelstahl.Es sollte darauf geachtet werden, sie zu unterscheiden., hauptsächlich auf der Grundlage folgender Punkte:
(1) Kosten
Im Allgemeinen ist Legierstahl billiger als Edelstahl, so dass bei der Prüfung des Preises ohne Berücksichtigung der tatsächlichen Anwendungsumgebung vor Ort Legierstahlmaterial bevorzugt werden kann
(2) Die tatsächliche Lage vor Ort
Im Allgemeinen kann, wenn keine ätzenden Flüssigkeiten oder Gase vorhanden sind, Legierstahl ausgesucht werden.Es sollte möglichst viel Edelstahl ausgesucht werden., und in einigen Situationen kann sogar 17-4PH-Material erforderlich sein.
Bei der Auswahl der Materialien ist es ratsam, die tatsächliche Verwendung und die Umgebung vor Ort so weit wie möglich zu berücksichtigen, bevor die Wahl getroffen wird.

neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man ein Wiegesystem aus?  1

neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man ein Wiegesystem aus?  2

Modulkategorie:
Die Modulkomponenten allgemeiner Gewichtssensoren sind in zwei Kategorien unterteilt, nämlich statische und dynamische Gewichtsmodule.Es gibt jetzt ein dynamisches statisches integriertes Wiegemodul, aber diese neue Art von Wiegemodul hat im Allgemeinen einen höheren Preis, so dass bei der Auswahl, können Sie nach Ihren eigenen Fähigkeiten wählen
Bei der Auswahl der dynamischen und statischen WiegemoduleEs ist zu prüfen, ob der Tank vor Ort mit einem Mischsystem ausgestattet ist und ob die Fütterungsmethode während der Materialfütterung horizontal ist.Die horizontale Zufuhr erzeugt eine horizontale Aufprallkraft auf den Tank.
Wenn kein Mischen stattfindet und die Fütterungsmethode nicht horizontal ist, kann ein statisches Lastgewichtungsmodul ausgewählt werden; ansonsten muss ein statisches Lastgewichtungsmodul ausgewählt werden.
Aus Sicht des Einsatzbereichs und der Stabilität eignet sich das dynamische Lastgewichtungsmodul für dynamische Hochgeschwindigkeitsgewichtungen.wie Materialmessung und Logistiktransport auf ProduktionslinienDas statische Lastgewichtungsmodul eignet sich für statische Gewichtungsanwendungen wie große Geräte, Tanks usw., wie Petrochemie, Lebensmittelverarbeitung usw.
Bei der Auswahl zwischen dynamischen und statischen Lastgewichtungsmodulen müssen die tatsächlichen Anwendungsfälle umfassend berücksichtigt werden.Wenn eine hochpräzise und hochstabile dynamische Gewichtung erforderlich ist, kann ein dynamisches Lastgewichtungsmodul gewählt werden; wenn große Geräte, Tanks und andere statische Gewichtssituationen erforderlich sind, können statische Lastgewichtsmodule ausgewählt werden.
Explosionssicher
Bei der Auswahl eines Wiegesystems ist auch zu prüfen, ob die explosionssichere Auswahl für die Anwendungsumgebung vor Ort erforderlich ist,und die Anforderungen an die Explosionssicherheit variieren bei verschiedenen Gelegenheiten, die bei der Auswahl zu beachten sind.
Auswahl der Instrumente
Im Allgemeinen umfasst die Kombination eines Systems im Feld nicht nur Wägesensoren, sondern auch Instrumente und Sender.Die übliche Kombination besteht aus einem Gewichtsschnitt und Gewichtsinstrumenten.Wenn jedoch keine Anzeige vor Ort erforderlich ist, kann bei der Übertragung von Daten an das DCS-System über ein Kommunikationsprotokoll auch ein Gewichtssender ausgewählt werden.Die spezifische Methode ist in der folgenden Abbildung dargestellt::

Bei der Wahl sollten wir verstehen, welche Art von Effekt wir wollen, ob es sich um eine Vor-Ort-Anzeige oder eine direkte Signalübertragung handelt, und danneine Entscheidung treffen, nachdem sie dies festgestellt haben.
Auswahl des Instrumentenauftritts
Instrumente werden in der Regel in verschiedene Typen unterteilt: eingebettete, Desktop- und Schienenmontierte
Eingebettet: Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Instrument des Paneltyps, das in ein elektrisches Schrank eingebettet werden kann.Der Hersteller des Geräts sollte kontaktiert werden, um das Öffnungsdiagramm zu erhalten., und die Öffnung ist nach dem Öffnungsgrößendiagramm vorzunehmen, um falsche Öffnungspositionen oder Löchergrößen zu vermeiden.
Desktop-Typ: bezieht sich auf ein auf dem Desktop platziertes Gerät, das im Allgemeinen für die Anzeige von Daten vor Ort verwendet wird, z. B. Waagen und Plattformwaagen ohne Kommunikationsübertragung.Es kann das Gewicht in Echtzeit beim Wiegen sehen.
Schienenart: bezieht sich auf das Gerät, das auf der Schiene innerhalb des elektrischen Schranks oder des Edelstahlschranks installiert ist.Die Größe der Schiene sollte mit dem Hersteller festgelegt werden..

neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man ein Wiegesystem aus?  3

neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man ein Wiegesystem aus?  4

neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man ein Wiegesystem aus?  5

Stromversorgung des Geräts
Derzeit gibt es zwei Haupttypen von Stromversorgungen für Instrumente: 24V und 220V. Bei der Auswahl ist es notwendig, die Stromversorgung vor Ort mit dem Hersteller zu bestätigen, um Auswahlfehler zu vermeiden.
Kommunikation der Instrumente
Die derzeitigen gängigen Kommunikationsmethoden sind grundsätzlich in zwei Typen unterteilt: analoge und Modbus; Modbus hat detailliertere Klassifikationen,und es gibt auch andere Klassifikationen für KommunikationsmethodenWir werden nicht zu viel darüber erläutern und sie später separat veröffentlichen.
Bei der Auswahl sollten wir zunächst feststellen, mit welchem Kommunikationsprotokoll das von uns gewählte PLC-System kompatibel ist,und wählen Sie anschließend das entsprechende Instrument auf der Grundlage des angepassten Kommunikationsprotokolls aus.
Die vorstehenden Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Auswahl eines Wiegesystems zu beachten, und es gibt einige spezifische Fragen, die nicht allzu ausführlich erläutert werden.Die Waagewahl variiert je nach Umgebung der jeweiligen Anwendungsorte.Die oben genannten neun Kategorien sind grundsätzlich für die Auswahl der überwiegenden Mehrheit der Szenarien anwendbar.